Meine Heiligkeit ist meine Erlösung.

Meine Heiligkeit ist meine Erlösung.

Meine Heiligkeit ist meine Erlösung.

Das Verhalten des anderen ist der Auslöser, es weist uns auf unsere Bedürfnisse hin. Wir verhalten uns so, dass Bedürfnisse anderer manchmal erfüllt sind und manchmal nicht erfüllt sind.

Schucman, Helen, Randow-Tesch, Margarethe, Franchita, Cattani, Ein Kurs in Wundern, Übungsbuch, Lektion 39.
Diese Lektion aus Ein Kurs in Wundern lädt dich ein, die tiefere Bedeutung deiner eigenen Heiligkeit zu erkennen. Sie besagt, dass wahre Erlösung nicht außerhalb von dir zu finden ist. Nicht in äußeren Umständen, nicht in Anerkennung oder Errungenschaften, sondern in der Erkenntnis dessen, was du wirklich bist.

Heiligkeit wird hier nicht im religiösen Sinne als moralische Perfektion verstanden, sondern als deine unveränderliche, göttliche Natur. Sie ist der Teil in dir, der jenseits von Schuld, Angst und Trennung existiert. Deine Heiligkeit ist deine Befreiung, weil sie dich erkennen lässt, dass nichts außerhalb von dir die Macht hat, dich zu verdammen oder zu erlösen.

Wenn du deine Heiligkeit akzeptierst, erkennst du, dass du in Wahrheit bereits erlöst bist. Du musst nichts tun, um würdig zu sein. Du bist es bereits. In dieser Erkenntnis liegt Frieden, weil du nicht länger nach Rettung suchst, sondern einfach annimmst, was du bist.

Die praktische Übung dieser Lektion könnte darin bestehen, dir bewusst zu machen, dass jede Begegnung, jede Situation, jeder Gedanke die Möglichkeit bietet, deine Heiligkeit zu sehen: In dir selbst und in anderen. Und in dieser Wahrnehmung findest du deine Befreiung.